Andrea Helmuth

Andrea Helmuth

Hornisgrinde Marathon 2014

Hitzefrei

 

Alles ausziehen! Hitzewelle über Europa! Für manche Regionen sind Temperaturen von über 37 Grad angekündigt. Für viele sind die heißen Sommertage eine schwierige Zeit. Die Gefahr in körperliche Lethargie zu verfallen steigt mit jedem Grad auf dem Thermometer. Die Gefahr, die Stunden lieber im Freibad oder im Biergarten zu verbringen lauert permanent. „Tu-nix-Wochenenden“ – nichts schlimmer als das. Wohin also bei der Hitze?

 

 

 

 

Hier mein heißer Tipp, sozusagen als Kampfansage an den Sonnenbrand oder Sonnenstich: Der Hornisgrinde Marathon im dichtesten Wald Deutschlands und in einer Höhenlage von 900 Metern. Wo sonst könnte man heute auch bei Temperaturen auf Sahara-Niveau einen Marathonlauf traumhaft genießen? Ein Laufklassiker in einer Landschaft, die auch am Tag düster ist. Es ist eine Landschaft, die Grenzenlosigkeit weckt.

Das Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen ist gerade beendet, als ich mein Auto starte, keine zwei Stunden später befinde ich mich am Waldparkplatz Hundseck unterhalb des Mehliskopfes. Um mich herum reine Mittelgebirgsluft und Waldidylle pur. Gebannt lausche ich dem Zwitschern der Vögel, es duftet nach Nadelwald. Der Schwarzwald ist nicht überall so ruhig wie hier im Norden. Er hat auch seine Touristenhotspots wie z.B. Triberg im mittleren Schwarzwald, wo der höchste Wasserfall Deutschlands in die Tiefe donnert oder am Titisee im Hochschwarzwald.

Am Hundseck ist es bereits an diesem Sommermorgen um acht Uhr 22 Grad warm und der Schwarzwald ist noch genauso, wie vor 42 Jahren. Denn genau so lange schon richtet der TV Bühlertal, der im vergangenen Jahr 100jähriges Bestehen feierte, mit liebevoller Hingabe Laufveranstaltungen wie den Marathon, Halbmarathon oder Zehnkilometerläufe aus. Darunter auch die Deutschen Meisterschaften der Bahngeher. 2012 schrieb der Verein gar WM-Geschichte, denn niemals zuvor waren mehr Läufer bei einer Weltmeisterschaft „Masters Mountain Running Championships“ am Start, als in Bühlertal.

Von diesen Teilnehmerzahlen kann der Marathonlauf zurzeit nur träumen. Immer mehr Läufe verdrängen die Klassiker der Marathons. Allein auf marathon4you.de/trailrunning.de sind für dieses Wochenende sieben attraktive Läufe gelistet, darunter klangvolle Namen wie: Eiger Ultra Trail, Silvretta Run 3000 oder Königschlösser Romantikmarathon.

IMG_2014-07-20_Hornisgrinde Marathon 2014_500x333_010_IMG_6205

An diesem Morgen gibt es keinen Schatten, weil es keine Sonne gibt. Der Himmel ist bewölkt, das Wetter zum Laufen vielversprechend. Ich schlendere über die Waldlichtung, auf der ein großes Festzelt aufgebaut ist. Und plötzlich ist es da, das himmlische Empfinden: Ich kann ganz meinem eigenen Tempo nachgehen. Kein hektisches Herumgerenne bei der Startnummernabholung, keine Warteschlangen vor den aufgestellten Dixi-Toiletten. Niemanden interessiert es, ob ich beim Start vorne oder hinten stehe. Ich trage weder Rucksack, noch haben meine Laufschuhe grobes Profil.

Ganz anders war dies noch vor drei Jahren am gleichen Ort, an gleicher Stelle. Es regnete und war einfach nur a…kalt. Ein ehrgeiziges Projekt galt es durchzuziehen: Innerhalb eines Jahres in jedem Bundesland einen Marathon zu laufen. Weniger die Anzahl der Läufe, als vielmehr die Logistik waren dabei die Herausforderung. Baden-Württemberg war der 13. Lauf der Bundesländer-Marathonserie. Ganz klar, dass Kay und ich das Projekt erst mit dem 17. Bundesland„Mallorca“ beendeten. Dies war eine tolle Erfahrung Deutschland auf eine ganz andere Art kennenzulernen.

„Das Zentralmassiv des deutschen Gefühls“

So nennt Johannes Schweikle den Schwarzwald, sehr passend wie ich finde. Vom Start weg laufen wir für kurze Zeit am 285 kilometerlangen Fernwegeklassiker Deutschlands, dem Westweg, der sich von Pforzheim nach Basel erstreckt, sanft abwärts entlang. Es ist schwül, schon die ersten Meter bescheren Schweißausbrüche.

IMG_2014-07-20_Hornisgrinde Marathon 2014_500x333_011_IMG_8353

Sehr schnell gewinnt man den Eindruck vom vergangenen neunzehnten Jahrhundert, man kann sich vorstellen, wie hier im einstigen Kurhaus Sand Licht-, Luft und Erholungskuren durchgeführt wurden, wie männliche Erholungssuchenden in gekachelten Dampf- oder Eisbädern sich den Kopf nach Österreichs Sisi (die gemeinsam mit ihrer Freundin, der Erzherzogin Valerie, hier auf Besuch war), verdrehten. Man kann sich vorstellen, welche Zurückhaltung den Kurschatten an der Schwarzwaldhochstraße förmlich auferlegt wurde. mehrwöchiges Abhängen in schwarzer Höhenluft – klingt phantastisch? Nicht wirklich! Denn dahinter kann sich auch traurige aber gut schmeckende Realität verbergen: Der berühmte Schwarzwälder Wildschweinschinken.

Spaß beiseite. Polizisten stoppen den Verkehr, ich quere die älteste und berühmteste Touristenstraße des Schwarzwaldes. Alles bis auf die Läufer vor mir vermittelt das Gefühl von „bloß nicht hetzen!“. Was also werden die vielen Läufer am Eiger und im Karwendel auf dem zweiundvierzig Kilometer langen Rundkurs der Hornigsgrinde verpassen? Augenblicklich verpassen sie nicht viel.Sieht man von einer Handvoll Zuschauer ab und den nun beginnenden Waldweg, der leicht abwärts führt. Eine Werbung am Wegesrand sagt mir, dass ich jetzt am Mehliskopf ganzjährig Bobfahren oder Klettern gehen könnte.
Schritt für Schritt gewinne ich Abstand. Es dauert einen kleinen Moment, bis sich das Auge an das Halbdunkel im Wald gewöhnt und nur wenige Minuten, bis sich die Hornhaut des Alltags löst. Das Läuferfeld ist noch dicht beisammen, der Weg ist eng. Am ehemaligen Kurhaus und ehemaligen Hotel Plättig ist die erste Steigung. Ein wenig versteckt sieht man das Adenauerkappelchen. Schwarze große Zahlen auf Tafeln zeigen uns Läufern jeden gelaufenen Kilometer an. So kurz nach dem Start wird noch niemand darauf Rücksicht nehmen.

Weiter unten und dennoch auf 770 Meter Höhe, befindet sich ein Teil deutscher Beschaulichkeit. Das noch immer geschlossene fünf Sterne Schlosshotel Bühlerhöhe auf dem Kohlbergfelsen. Wer ist nicht alles hier abgestiegen, in den Zeiten, die wir in voller Absicht zu verklären, jetzt auch noch die guten alten nennen wollen. Die Bühlerhöhe wurde ab 1912 als Offiziersgenesungsheim gebaut, 1943 zur Kinderlandverschickung tobten fast hundert Mädels durch das große Haus, für sie war es ein Märchenschloss inmitten eines Märchenwaldes. Später wurde es zum Kur- und Luxushotel. Elegant und mondän, Kristallleuchter und Champagnerkübel. Geschäftstüchtige, die die neusten medizinischen Erkenntnisse zu versilbern gedachten. Ernst Rowohlt, der Verleger, Politiker wie Schumacher, Stresemann und die Familie Adenauer waren dort. Es folgten andere Zeiten, andere Gäste. Boris Becker zog in der Hochzeitsnacht hier das Doppelbett der Besenkammer vor, die englische Nationalmannschaft musste sich nicht dem kühleren Wetter des Nordschwarzwaldes zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 anpassen. Apropos Fußball: Nein, ich bin kein Fußballfan und nein, auch wenn wir jetzt Weltmeister sind.

IMG_2014-07-20_Hornisgrinde Marathon 2014_500x333_012_IMG_6287

Aber ich bin fasziniert vom badischen Dialekt Jogi Löw‘s, der mir hier überall um die Ohren schwirrt. Wir quasseln uns vorbei an der kleinen Blockhütte, die den Schriftzug „Bernsteinhütte“ trägt. Auf 738 Metern Höhe habe ich einen Blick bis hinunter zum Rheintal. Der bequeme Höhenweg im Tannenwald lässt das Tempo schonungslos steigen – aufhalten können mich jetzt nur die erste Verpflegung und der Panoramablick über das dunkle Tannendickicht.

Schon kurz darauf lichteten sich die Bäume ein wenig und geben den Blick frei auf den „Scherrhof“. Die Tische und Bänke sind befreit von Gästen in dem urigen Bilderbuch-Waldgasthaus. Und so wird ein Marathon zwischen Tannenwäldern und Wiesen zu einem ausgedehnten Erholungslauf. Ein Tag ganz ohne Pointen. Naherholung inklusive Wald-und-Wiesen-Power. Mücken und Käfer durchschwirren die Luft.

Der Weg biegt in ein rabenschwarzes schmales Waldstück. Trail-Genuss für einen Kilometer. Ich rieche den Duft und fühle die Kraft der meterhohen Tannen. Leicht steigt der Weg, das Wasser schmeckt trotz beginnenden Regens an der Verpflegung nochmal so gut. Im ruhigen Nebeneinander der Roten Lache und dem gleichnamigen Höhenhotel hat der Lauf der Geschichte seine Abdrücke hinterlassen, dass man selbst im zügigen Vorbeilaufen achtsam wird. Mitten im Wald thront seit 1909 das alte Lokal 700 Meter über dem Murgtal. Viele Wanderer haben im Laufe der Jahrhunderte hier verkehrt. Waschbetonplatten belegen den Boden. Plastikstühle im Retro-Chic – ideal für einen Sonntagnachmittag im Biergarten. Auf der Grünfläche davor hängt die Jugend in kleinen Zelten ab.

Schwarzwaldmädel

Jugendlich ist auch noch immer das Gesicht des nun schon fast hundertjährigen Schwarzwaldmädels mit dem roten Bollenhut. Überall prangt sie unwillkürlich jedem Schwarzwaldtouristen entgegen. Freundlich wirbt sie für diese Urlaubsregion, für Milch, Schinken und lächelt frech vom Flaschenbier. Das unschuldige Schwarzwaldmädel ist nicht ganz unschuldig am Touristen-Boom der beginnenden 1950er Jahre. Dabei war „Das Schwarzwaldmädel“ nur ein Film deutscher Rührselig- und Biederkeit. Der Schwarzwald wurde zum begehrten Reise-, Kur- und Urlaubsziel.

Wenn es schön ist oder gut schmeckt, dann lässt man sich gerne täuschen. So ist der Bollenhut, der als Schwarzwälder Tracht schlechthin betrachtet wird, nur Teil der traditionellen Kleidung in lediglich drei Ortschaften des Schwarzwaldes. Und den Begriff „Mädel“ kennt man nicht im badischen Dialekt. Ach ja, und die leckere, weltberühmte Schwarzwälder Kirschtorte mit der knallroten, zuckersüßen Cocktailkirsche obenauf hat irgendwer erfunden, ein Schwarzwälder war es jedenfalls nicht.

Ich beschließe, ein Stück spazierenzugehen und mal gründlich über alles nachzudenken. Schönheit und Sünde, Ruhe und Bewegung, alle möglichen Themen bieten sich zum Meditieren an. Da fällt mir ein: Seit ich beim Wintertraining auf dem Mountainbike ein weißes Reh (!) erblickt habe, lässt mich dieser magische Moment nicht mehr los. Plötzlich stand es da, kurz starr wie eine Statue, um im nächsten Moment fortzuspringen. Mich hat der Anblick fast aus dem Sattel geworfen. Das habe ich nicht irgendwo im Gebirge des Kaukasus oder hier im dichten Wald erlebt, sondern bei der Umrundung des Frankfurter Flughafengeländes. Zum Glück war ich nicht alleine, sonst würde man mich am Ende noch für verrückt erklären.

Genug getrödelt, noch ein kurzer Blick ins Tal von 745 Metern über NN. Es ist Halbzeit an der Wegscheide. Dort haben es sich ein paar Wanderer am Lagerfeuer bequem gemacht, sie winken mir hinterher.

IMG_2014-07-20_Hornisgrinde Marathon 2014_500x333_013_IMG_6334

Mit neuem Schwung „rollt“ es bis zur Schwarzenbachtalsperre wie von selbst. Von weitem sehe ich die Staumauer, damit ist der tiefste Punkt des Marathons erreicht. „Tee, Iso Wasser“, rufen die Herren besten Alters an der Verpflegung. Auch so etwas gibt es immer wieder. Warum soll ich die knapp zwei Kilometer hin und herlaufen, wenn ich doch auch gleich rechts ab kann. Dachte sich sicher der Läufer im blauen Trikot. Um es gleich vorweg zu nehmen, er wurde am Ende aus der Wertung genommen – mir soll es recht sein.

Für alle anderen und mich heißt es nun 900 Meter am Stausee entlang, der sich hinter dem Gebüsch zu verstecken versucht. Es macht keinen wirklichen Spaß, die eingeschlagene Richtung zu ändern. Am 180 Grad Wendepunkt ruft ein Helfer meine Startnummer, ein anderer schreibt sie auf. „Auf Peter, super Peter“, höre ich es hinter mir brüllen. Schon geht es die gleichen 900 Meter wieder zurück.

„Tee, Iso, Wasser“ rufen die Herren noch immer. Dass es dort auch Brot, Zitronenstückchen und Gourmet-Bananen gibt, behalten die Kerle doch tatsächlich für sich. Ein Mountainbiker glänzt lautstark mit vergangenen Heldentaten: Er war bei der ersten Austragung vor zweiundvierzig Jahren dabei, da sei er gerade siebzehn gewesen. „Ja“, sagt er, „seinen ersten Marathon vergisst man nie.“

Anfänger sind hier die wenigsten. Um mich herum nur Läufer mit Erfahrungen jenseits der Vorstellungskraft. Da ist zum Beispiel René Wallesch, der extra heute aus Hamburg angereist ist und Jochen Höschele. Beide Gesichter erkenne ich wieder. Nicht minder interessant ist Walter Zimmermann aus Marktheidenfeld. Mit 33 Jahren fing er mit dem Laufen an, mittlerweile rennt er seit 27 Jahren Ultramarathons – auch in New York. Jetzt werden vielleicht einige von euch sagen „New York, ja und?“ Aber: Dort gibt es nicht nur den New York Marathon, sondern auch Mehrtages-Ultraläufe, sogenannte (Multidayraces). An sechs oder zehn Tagen wird auf kleinstem und nicht unbedingt attraktiven Gelände gelaufen. Mancher Läufer bringt an einem Tag schon mal 180 Kilometer unter seine Sohlen. Einige Male stand Walter dort schon auf dem Siegerpodest!

IMG_2014-07-20_Hornisgrinde Marathon 2014_500x333_014_IMG_8435

Ganz so viele Kilometer hat sich die sonntäglich gekleidete, generationsübergreifende Wandergruppe, an der ich gerade vorbei laufe, sicher nicht vorgenommen. Die Bäume spiegeln sich im glatten Wasser der zwei Kilometer langen Talsperre, nur vereinzelt sieht man die Kringel der Fische auf der Oberfläche und am gegenüberliegenden Ufer lauert ein Angler unter einem grün getarnten Schirm auf fangfrische Beute.

Holländermichel

Die Romantiker verklärten den Wald. Kaum ein Sänger oder Dichter, der ihn nicht beschrieben hätte. Kaum ein deutsches Märchen ohne ihn. Der ewige Kampf zwischen Gut und Böse. „Dein ist all Land, wo Tannen stehen, lässt sich nur Sonntagskindern sehen“, schrieb Wilhelm Hauff im berühmten Schwarzwaldmärchen „Das kalte Herz“. Was der erst 24 jährige Märchendichter Wilhelm Hauff über die Flößerei im Schwarzwald schrieb, konnte treffender nicht beschrieben werden. Das Märchen beginnt erst beim „Holländer Michel“. Darin wird von dem einfachen Kohlebrenner Peter Munk erzählt, der aus Gier sein Herz an einen Waldgeist, den „Holländer Michel“, verkauft. Als Gegenleistung erhielt er dafür ein hartes und eiskaltes Herz aus Stein. Das veränderte sein Wesen, er wurde hart und böse genauso wie sein steinernes Herz. Es gibt ein Happy End.

Für die Romantik bin ich deutlich ein paar Jahre zu spät, aber hier an der sogenannten „Große- oder Herrenwieser Schwallung“ auf 703 Metern über NN wird mir anhand einer Schautafel erklärt, dass hier bis 1856 das sogenannte „Holländerholz“ zu Tal geführt bzw. getriftet wurde.

IMG_2014-07-20_Hornisgrinde Marathon 2014_500x333_015_IMG_8564

So kommt es also, dass ich mich für einen winzigen Moment als Teil dieses Märchens fühle. Amsterdam-Reisende sollten sich bei ihrem Besuch genau das Holz der Krachten betrachten. Starke, sogenannte „Holländertannen“, mussten dafür herhalten. Sie maßen mindestens 30 Meter in der Länge und maßen an ihrem dünnsten Ende noch 48 Zentimeter. Mittels Pferdekraft wurden sie von den höchsten Höhen des Schwarzwaldes auf „Lotwegen“ hierher geschleppt.

Nationalpark Schwarzwald

Sachte Kurven, der Kies knirscht unter meinen Sohlen, die Strecke führt stetig bergauf; niemals durch Serpentinen, denn so steil sind die Anstiege nun wirklich nicht. Es sei denn, die Strecke würde direkt über die Skipiste hoch auf den Mehliskopf, wie bei dem anfangs erwähnten Berglauf, führen.

IMG_2014-07-20_Hornisgrinde Marathon 2014_500x333_016_IMG_8617

Dann müssten wir nun noch auf 9,5 Kilometern eine Höhendifferenz von 776 Metern bewältigen. Für uns stehen am Ende des Tages nur etwa 350 positive Höhenmeter auf dem GPS, die meisten davon laufe ich im Moment auf der halbseitig mit Pylonen gesperrten Schwarzwaldhochstraße. Ein Schild sagt mir, dass ich gleich an der Skihütte angelangt bin.

Hundseck ist als Skigebiet bekannt. Seit über einhundert Jahren gibt es den Ski-Club Bühlertal. Wer es gerne urig mag, hat sich in die kostengünstige Skihütte einquartiert. Die Frage „…sind die Duschen wieder kalt?“ wird von einem anderen Läufer mit „Noch sind sie heiß!“ beantwortet.

Auch Uli Amborn, der mehrmalige Hornisgrinde-Marathongewinner, begibt sich frisch geduscht zur Siegerehrung – auch wenn der Lauf für ihn heute nur ein lockerer Trainingslauf war, denn er startet nächste Woche irgendwo in Thailand. Gespenstisch sieht man schon von weitem die Ruine des Kurhauses Hundseck. In diesem Haus sind schon lange die Lichter aus. In den 1880er Jahren war es noch ein prächtiges Luxushotel für Sommerfrischler oder Reisende wie Mark Twain, später diente es zum Aufpäppeln schmächtiger Kinder und erholungsbedürftiger Bergleute aus dem Ruhrpott.

Auf dem steil ansteigenden Trampelpfad ist plötzlich die Gegenwart präsent: Ich bin im Ziel. Im wahrsten Sinne des Wortes gekrönt wird der Zieleinlauf mit einem Teilnehmer-Präsent, einer Running-Cap. Im großen Festzelt, dem Ausflugslokal für zwei Tage, sitzen die Läufer bequemund entspannt vor großen Weizenbieren und leckeren Maultaschen nach Großmutter Art. Die vielen Sorten Kuchen erinnern an die Auslagen einer Bäckerei/Konditorei, draußen an den Plastikwänden läuft das Regenwasser in kleinen Rinnsalen herab. Gäbe es jetzt noch Schwarzwälder Kirschtorte, ich wäre begeistert!

Resümee: Die Erwartungen für einen Marathon sind meist groß und sehr verschieden. Spektakulär ist es nicht, was der Hornigsgrinde Marathon am Hundseck zu bieten hat, er ist technisch einfach und auch die Höhenunterschiede sind gering, jedoch die Lage, der weite Blick über Berge, Wälder und Täler ist ausgezeichnet – der Schwarzwald ist und bleibt einfach zeitlos schön. 42 Kilometer, 42 Jahre Erfahrung, 42 Jahre ehrenamtliches Engagement für unser Laufvergnügen. Vielen Dank!

Steckbrief:

Distanz 42,195 km / 350 HM/ Hügelige Streckenführung, fast durchgängig im Wald

Wettbewerbe: Neben dem Marathon werden auch ein Halbmarathon, 10 Kilometer Lauf und (Nordic-)Walking angeboten. Halbmarathon und Schülerläufe werdenSamstags, alle anderen Läufe Sonntags ausgetragen.

Verpflegung: Wasser, Tee, Iso, Obst, zusätzl. Cola ab km 30

Zeitmessung: Handzeitmessung per „myraceresult“

Ergebnisse gesamt Männer:
1. Ronny Seifert LT Furtwangen 3:04:02
2. Florian Huber LC Diabü Eschenburg 3:05:36
3. Dr. Johannes Waldschmidt Männer Rudergesellschaft Wetzlar 3:07:38

Ergebnisse gesamt Frauen:
1. Karin Kern; LAV Stadtwerke Tübingen;03:17:34 h
2. Natascha Bischoff; LSG Karlsruhe;03:38:43 h
3. Nicole Benning; EK Schwaikheim;03:44:30 h

Finisher: Marathon 135 Männer, 33 Frauen